Handwerksbau AG Thüringen Wohnungsgesellschaft Weimar – Ordentliche Hauptversammlung

von Legite

Artikel

Handwerksbau AG Thüringen

Wohnungsgesellschaft Weimar

 

EINLADUNG

zu der am

Freitag, dem 21. Juli 2023, 15.00 Uhr,

stattfindenden ordentlichen

HAUPTVERSAMMLUNG

in 99425 Weimar
Belvederer Allee 25
Leonardo Hotel

 

Tagesordnung

1.

Eröffnung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates

2.

Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer

3.

Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2022

4.

Bericht des Aufsichtsrates

5.

Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses zum 31.12.2022

6.

Beschlussfassung zur Ergebnisverwendung

7.

Beschlussfassung zur Ausschüttung einer Dividende

8.

Beschlussfassung über das Budget für den Aufsichtsrat

9.

Beschlussfassung über Kauf und Verkauf eigener Aktien

10.

Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates

11.

Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes

12.

Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2023

Vorschläge zur Beschlussfassung

Punkt 6: Beschlussfassung zur Ergebnisverwendung
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung vor, den in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesenen Bilanzgewinn von 573.040,86 € in Höhe von 51.129,19 € für die Ausschüttung einer Dividende zu verwenden, einen Betrag in Höhe von 471.911,67 € den Anderen Gewinnrücklagen zuzuführen und den Restbetrag in Höhe von 50.000,00 € auf neue Rechnung vor zu tragen.
Punkt 7: Beschlussfassung zur Ausschüttung einer Dividende
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung eine Dividendenzahlung von 5 %, bezogen auf das Grundkapital, vor. Sie wird an die Aktionäre nach Vorlage der Gewinnanteilscheine überwiesen.
Punkt 8: Beschlussfassung über das Budget für den Aufsichtsrat
Die Hauptversammlung beschließt gemäß § 15 Abs. 2 f der Satzung das Budget für Aufwendungsersatz und Sitzungsgeld des Aufsichtsrates für das Jahr 2024 in Höhe von 10.000,00 Euro.
Punkt 9: Beschlussfassung über Kauf und Verkauf eigener Aktien
Der Aufsichtsrat schlägt der Hauptversammlung vor, den Vorstand gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG bis zum 31.07.2028 zu ermächtigen, eigene Aktien in einem Umfang bis max. 10% des Grundkapitals zu anderen Zwecken als dem Wertpapierhandel zu erwerben. Der Erwerb darf nur anlässlich eines Verkaufsangebotes von Aktionären erfolgen und zwar zu einem Gegenwert von maximal 102,26 € je Aktie (Nennwert). Der Vorstand wird ermächtigt, diese erworbenen Aktien mit Zustimmung des Aufsichtsrates gleichfalls zum Nennwert an Dritte zu veräußern. Die Veräußerung, binnen Jahresfrist ist sicher zu stellen. Das Bezugsrecht gemäß § 186 AktG wird für diese Aktien ausgeschlossen, da es sich nicht um Kapitalerhöhung handelt und die Stückzahl sehr gering sind.
Punkt 10: Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Entlastung vor.
Punkt 11: Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Entlastung vor.
Punkt 12: Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2023
Der Aufsichtsrat schlägt vor, die DOMUS AG Berlin zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2023 zu wählen.

Der festgestellte Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 sowie die Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates liegen in der Geschäftsstelle der Gesellschaft zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Zur Teilnahme und Abstimmung an der Hauptversammlung ist jeder durch das Aktienbuch als Inhaber von Aktien ausgewiesene Aktionär berechtigt, der seine Teilnahme an der Hauptversammlung mindestens sechs Tage vor der Hauptversammlung, also bis zum 14. Juli 2023, schriftlich angemeldet hat.

Für die Auszahlung der Dividende bitten wir um Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 9 (rot).

 

Weimar, den 01. Juni 2023

Handwerksbau AG Thüringen
Wohnungsgesellschaft Weimar

Der Vorstand

Werbung

Aktienkurse

Werbung

Devisenkurse