![]() BielefeldISIN-Code: DE0005878003
|
1. |
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT und des Der Jahresabschluss und der Lagebericht, der Konzernabschluss und der Konzernlagebericht,
zugänglich sein und in der Hauptversammlung erläutert. Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss und den Konzernabschluss |
||||||||||||||||
2. |
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im Geschäftsjahr 2021 amtierenden Mitgliedern |
||||||||||||||||
3. |
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im Geschäftsjahr 2021 amtierenden Mitgliedern |
||||||||||||||||
4. |
Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts Gemäß der durch das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG Der Vergütungsbericht wird im Folgenden dargestellt und ist im Geschäftsbericht für
auch während der Hauptversammlung – zugänglich. Im Folgenden werden das Vergütungssystem und die Vergütung des Aufsichtsrats sowie Vergütung des Aufsichtsrats Die Vergütung des Aufsichtsrats wird durch die Hauptversammlung festgelegt und in Für das Geschäftsjahr 2021 betrug der feste Vergütungsanspruch für jedes einzelne Die Vergütungsansprüche für Ausschusstätigkeiten betrugen insgesamt 252.000 € (Vorjahr: Die Mitglieder des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse erhalten für jede Aufsichtsrats- Jedes Aufsichtsratsmitglied verzichtete im Berichtsjahr erneut auf 10% der festen Für das Geschäftsjahr 2021 betrug die Gesamtvergütung des Aufsichtsrats 930.000 € Da sich die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats nicht aus variablen, sondern ![]() Im Berichtsjahr wurden keine Kredite und Vorschüsse an Aufsichtsratsmitglieder der Vergleich jährliche Veränderung der Aufsichtsratsvergütung: Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich der prozentualen Veränderung der Vergütung Die in der Tabelle enthaltene Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats bildet die ![]() Vergütung des Vorstands Der Aufsichtsrat legt das System der Vorstandsvergütung fest. Der Personal-, Nominierungs- Der Personal-, Nominierungs- und Vergütungsausschuss überprüft das System zur Vorstandsvergütung Das Vergütungssystem des Vorstands der DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT ist auf die Förderung Grundzüge des Vergütungssystems Die grundsätzliche Strukturierung des Systems folgt den nachstehenden Leitgedanken:
Auf dieser Basis wird den Vorstandsmitgliedern ein angemessenes, wettbewerbsfähiges Das vom Aufsichtsrat beschlossene Vergütungssystem entspricht den aktuellen Vorgaben Angemessenheit der Vorstandsvergütung Der Aufsichtsrat legt nach Vorbereitung durch den Personal-, Nominierungs- und Vergütungsausschuss Neben einem angemessenen Verhältnis zu den Aufgaben und Leistungen der Vorstandsmitglieder Externer Vergleich (horizontale Angemessenheit): Zur Beurteilung der Marktüblichkeit Interner Vergleich (vertikale Angemessenheit): Darüber hinaus wird die Entwicklung Die Ziel-Gesamtvergütung wird unter besonderer Berücksichtigung der Funktion des einzelnen Malus- und Clawback-Regelungen Der Aufsichtsrat hat die Möglichkeit, die kurzfristige und die langfristige variable In Fällen einer grob fahrlässigen oder einer vorsätzlichen Verletzung von Sorgfaltspflichten Die Rückforderungsmöglichkeit besteht auch dann, wenn das Amt oder das Anstellungsverhältnis Vorzeitige Beendigung der Tätigkeit Scheidet ein Vorstandsmitglied auf Wunsch des Aufsichtsrats aus Gründen aus, die nichts Kündigt das Unternehmen das Anstellungsverhältnis mit einem Vorstandsmitglied aus Bestandteile des Vergütungssystems Die Vergütung der Vorstandsmitglieder der DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT besteht aus a) Feste Vergütungsbestandteile Die feste Vergütung bildet die Grundlage dafür, dass die für die Weiterentwicklung Die feste Vergütung setzt sich aus der Grundvergütung, den Nebenleistungen und den Grundvergütung: Jedes Vorstandsmitglied erhält eine feste Grundvergütung. Diese wird in 12 monatlichen Nebenleistungen: Für jedes Vorstandsmitglied werden Nebenleistungen einschließlich der maximalen Altersversorgung: Jedem Mitglied des Vorstands wird eine zweckgebundene Zahlung zur Zuführung zur b) Kurzfristige variable Vergütung (STI) Das STI soll die Mitglieder des Vorstands dazu motivieren, während eines Geschäftsjahres Insbesondere durch die Anknüpfung an den Auftragseingang und das EBIT ist die einjährige Das STI-System basiert auf zwei Zieldimensionen, die unterschiedlich gewichtet sind Die Zielerreichungsgrade für das STI 2021 resultieren aus den folgenden Kennzahlen Der Auftragseingang wird zu 1/3 gewichtet. Damit berücksichtigt das STI eine der wesentlichen Finanzkennzahlen ![]() Weitere Details zur Zielerreichung zeigt die folgende Grafik: ![]() Das EBIT wird zu 2/3 gewichtet. Damit berücksichtigt das STI eine weitere wesentliche Finanzkennzahl Weitere Details zur Zielerreichung zeigt die folgende Grafik: ![]() Die aus der Erreichung von Zielen resultierende Vergütung wird durch zwei im Rahmen c) Langfristige variable Vergütung (LTI) Das langfristig orientierte, nachhaltige Engagement für die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT Das LTI-Programm wird in bar, auf Basis einer kennzahlenbasierten Vergütung unter Das LTI basiert auf zwei finanziellen Zielen sowie messbaren Nachhaltigkeitszielen Für die Mitglieder des Vorstands ist ein jeweils individueller Zielbetrag festgelegt. Die Zielerreichungsgrade resultieren aus den folgenden Kennzahlen und Faktoren und ![]() Das EAT wird zu 2/3 gewichtet. Damit berücksichtigt das LTI eine der wesentlichen Finanzkennzahlen Weitere Details zur Zielerreichung zeigt die folgende Grafik: ![]() Die Service-Performance für einen Zeitraum über drei Jahre wird zu 1/3 gewichtet. Damit berücksichtigt das Weitere Details zur Zielerreichung zeigt die folgende Grafik: ![]() Die aus der Erreichung von Zielen resultierende Vergütung wird durch zwei im Rahmen Ziel- und Maximalbeträge der Vergütung Die Auszahlung aus STI und LTI ist jeweils auf insgesamt 200 % des Zielbetrags begrenzt. Die maximale Gesamtvergütung eines Vorstandsmitglieds wird vom Aufsichtsrat jährlich Die maximale Gesamtvergütung für das Geschäftsjahr 2021 beträgt für den Vorstandsvorsitzenden Altersversorgung Die Altersversorgung bildet eine weitere Grundlage dafür, dass die für die Weiterentwicklung
![]() Der Aufwand für die Vorstandsmitglieder zur beitragsorientierten Altersversorgung Vergütung für ehemalige Vorstandsmitglieder An das ehemalige Vorstandsmitglied Dr. Maurice Eschweiler wurden aus der LTI-Tranche Vergütung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2021 Gemäß § 162 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 AktG wird folgend über die Vergütung in dem Geschäftsjahr Im Berichtsjahr verzichtete jedes Vorstandsmitglied erneut auf 10 % der Grundvergütung. Die Zielerreichung bei der kurzfristigen variablen Vergütung (STI) beläuft sich auf Die LTI-Tranche 2019 – 2021 als langfristige Vergütungskomponente berücksichtigt den Für das Geschäftsjahr 2021 belief sich die Gesamtvergütung ohne Vorauszahlung des Aus der LTI-Tranche 2019 – 2021, die am 31. Dezember 2021 zugeteilt und im Jahr 2022 Für die LTI-Tranche 2020 – 2022 wurde im Jahr 2021 eine rückforderbare Vorauszahlung Im Berichtsjahr wurden keine Kredite an Vorstandsmitglieder der DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT Es wurden von Unternehmen des Konzerns der DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT keine Vergütungen Es wurden keine Vergütungsbestandteile von Vorstandsmitgliedern zurückgefordert. Von Die Tabelle A.09 zeigt die den aktiven Vorstandsmitgliedern im jeweiligen Geschäftsjahr Der freiwillige Verzicht der Vorstandsmitglieder für die Geschäftsjahre 2020 und 2021 Die Tabelle A.08 zeigt einen Vergleich der prozentualen Veränderung der Vergütung ![]()
![]()
Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, den nach § 162 AktG erstellten und geprüften |
||||||||||||||||
5. |
Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers Der Aufsichtsrat schlägt – auf Empfehlung des Finanz- und Prüfungsausschusses – vor, Der Finanz- und Prüfungsausschuss hat gemäß Art. 16 Abs. 2 Unterabs. 3 der EU-Abschlussprüferverordnung |
Informationen
Von der Einberufung der Hauptversammlung an sind die unter den Tagesordnungspunkten
1 bis 5 genannten Unterlagen auf der Internetseite der Gesellschaft unter der Internetadresse
https://de.dmgmori-ag.com/investor-relations/hauptversammlung
abrufbar. Sämtliche Unterlagen werden auch während der ohne physische Präsenz der
Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten als virtuelle Hauptversammlung durchgeführten
Hauptversammlung am 6. Mai 2022 dort abrufbar sein.
Weitere Angaben zur Einberufung
1. |
Gesamtzahl der Aktien und Stimmrechte Im Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung ist das Grundkapital der Gesellschaft |
|||||||||||||||
2. |
Virtuelle Hauptversammlung und ausübbare Aktionärsrechte Die anhaltende Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus und dessen Mutationen (COVID-19-Pandemie) Auf Grundlage des § 1 des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Dies bedeutet für die diesjährige Hauptversammlung insbesondere Folgendes:
Soweit nachstehend nicht anders ausgeführt, bestehen über die vorstehend genannten |
|||||||||||||||
3. |
Nachweis der Berechtigung, Anmeldung zur Hauptversammlung, Erklärung der Bedeutung Zur Ausübung des Stimmrechts und der sonstigen ausübbaren Aktionärsrechte sind nur Im Verhältnis zur Gesellschaft gilt für die Ausübung des Stimmrechts und der sonstigen Mit dem Nachweisstichtag geht keine Sperre für die Veräußerbarkeit des Anteilsbesitzes Die Anmeldung und der Nachweis des Anteilsbesitzes müssen spätestens bis zum 29. April 2022, 24.00 Uhr (MESZ), bei der nachstehend genannten Anmeldestelle eingehen. Die Anmeldung und der Nachweis Anmeldestelle: DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT Nach Eingang der Anmeldung und des Nachweises des Anteilsbesitzes werden den Aktionären
nutzen zu können. Um den rechtzeitigen Erhalt der Anmeldebestätigung sicherzustellen, Voraussetzung für die Nutzung des passwortgeschützten Hauptversammlungsportals der Gesellschaft unter
d.h. für die elektronische Ausübung des Stimmrechts und der sonstigen ausübbaren Aktionärsrechte
gemäß dem dort beschriebenen Verfahren erstellen. Ordnungsgemäß angemeldete Aktionäre |
|||||||||||||||
4. |
Hinweise zum Datenschutz Wenn Sie sich für die Hauptversammlung anmelden oder eine Stimmrechtsvollmacht erteilen, Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher unter
|
|||||||||||||||
5. |
Übertragung der Hauptversammlung in Bild und Ton Für ordnungsgemäß angemeldete Aktionäre oder ihre Bevollmächtigten wird die gesamte
übertragen. Zugriff auf das passwortgeschützte Hauptversammlungsportal der Gesellschaft unter
haben nur diejenigen ordnungsgemäß angemeldeten Aktionäre, die sich ihre persönlichen Die Übertragung der Hauptversammlung ermöglicht keine Teilnahme an der Hauptversammlung |
|||||||||||||||
6. |
Verfahren für die Stimmabgabe durch Briefwahl Zur Ausübung des Stimmrechts im Wege der Briefwahl sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, Die Stimmabgabe im Wege der Briefwahl erfolgt entweder elektronisch, d.h. unter Nutzung des passwortgeschützten Hauptversammlungsportals der Gesellschaft
oder schriftlich, d.h. postalisch, per Fax oder per E-Mail an die Hauptversammlungsadresse der DMG Hauptversammlungsadresse: DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT Erfolgt die Abgabe der Briefwahl-Stimme elektronisch, d.h. über das passwortgeschützte Hauptversammlungsportal der Gesellschaft unter
kann die Briefwahl-Stimme bis zur förmlichen Beendigung der Fragenbeantwortung durch den Versammlungsleiter am Tag der Hauptversammlung (Freitag, 6. Mai 2022) über
abgegeben werden. Eine schriftlich, d.h. postalisch, per Fax oder per E-Mail, abgegebene Briefwahl-Stimme, muss jedoch
heruntergeladen werden. Es kann zudem unter der oben genannten Hauptversammlungsadresse Elektronisch oder schriftlich bereits abgegebene Stimmen können bis zur förmlichen Beendigung der Fragenbeantwortung durch den Versammlungsleiter am Tag der Hauptversammlung (Freitag, 6. Mai 2022) elektronisch,
geändert oder widerrufen werden. Eine Änderung oder ein Widerruf auf schriftlichem Die Stimmabgabe im Wege der Briefwahl stellt keine Teilnahme an der Hauptversammlung |
|||||||||||||||
7. |
Verfahren für die Ausübung des Stimmrechts und sonstiger ausübbarer Aktionärsrechte Aktionäre, die ihr Stimmrecht oder die sonstigen ausübbaren Aktionärsrechte nicht Bevollmächtigt ein Aktionär mehr als eine Person, kann die Gesellschaft eine oder Stimmberechtigte Aktionäre können einen Vertreter durch Erklärung unmittelbar gegenüber
oder schriftlich, d.h. postalisch, per Fax oder per E-Mail an die folgende Adresse, DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT Auch der Widerruf einer bereits erteilten Vollmacht kann auf den vorgenannten Übermittlungswegen Aktionäre, die schriftlich einen Vertreter durch Erklärung unmittelbar gegenüber der
heruntergeladen werden. Es kann zudem unter der vorstehend unter diesem Punkt 7 genannten Wird die Vollmacht nicht unmittelbar gegenüber der Gesellschaft, sondern gegenüber dem Vertreter erteilt (sog. Innenvollmacht), bedürfen die Erteilung der Vollmacht, der Nachweis der Bevollmächtigung Auch für die Erteilung einer Vollmacht durch Erklärung gegenüber dem Vertreter werden Bei der Bevollmächtigung eines von § 135 AktG erfassten Intermediärs, eines Stimmrechtsberaters, In jedem Fall kann ein Bevollmächtigter die ausübbaren Aktionärsrechte nur dann elektronisch wahrnehmen, wenn er vom Aktionär die persönlichen Zugangsdaten zum passwortgeschützten
erhalten hat und der Bevollmächtigte als Bevollmächtigter im passwortgeschützten Hauptversammlungsportal
hinterlegt ist. Um die Hinterlegung des Bevollmächtigten als Bevollmächtigter gewährleisten zu können, Erfolgt die Bevollmächtigung unmittelbar gegenüber der Gesellschaft elektronisch,
kann die Bevollmächtigung bis zur förmlichen Beendigung der Fragenbeantwortung durch den Versammlungsleiter am Tag der Hauptversammlung (Freitag, 6. Mai 2022) über
erteilt werden. Eine schriftliche, d.h. postalisch, per Fax oder per E-Mail, unmittelbar gegenüber Weitere Informationen zur Anmeldung, zur Generierung der persönlichen Zugangsdaten
und zur Erteilung von Vollmachten sowie die entsprechenden Formulare für die Erteilung
abrufbar. |
|||||||||||||||
8. |
Verfahren für die Ausübung des Stimmrechts durch die von der Gesellschaft benannten Aktionären, die sich ordnungsgemäß angemeldet haben, bietet die Gesellschaft als besonderen Die Vollmacht und Weisungen an die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter
oder schriftlich, d.h. postalisch, per Fax oder per E-Mail, an die folgende Adresse zu erteilen: DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT Zugriff auf das passwortgeschützte Hauptversammlungsportal der Gesellschaft unter
haben nur diejenigen ordnungsgemäß angemeldeten Aktionäre, die sich ihre persönlichen Ein Formular zur schriftlichen Vollmachts- und Weisungserteilung an die von der Gesellschaft
heruntergeladen werden. Es kann zudem unter der vorstehend unter diesem Punkt 8 genannten Aktionäre, die die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter elektronisch, d.h. über das passwortgeschützte Hauptversammlungsportal der Gesellschaft unter
bevollmächtigen möchten, können Vollmachten nebst Weisungen am Tag der Hauptversammlung
übermitteln. Die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter werden dann in Aktionäre, die die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter schriftlich, d.h. postalisch, per Fax oder per E-Mail, bevollmächtigen möchten, können Vollmachten Auf elektronischem Weg, d.h. über das passwortgeschützte Hauptversammlungsportal der
sind Änderungen und der Widerruf von bereits – elektronisch und schriftlich – erteilten Weitere Informationen zur Anmeldung, zur Generierung der persönlichen Zugangsdaten
und zur Erteilung von Vollmachten sowie die entsprechenden Formulare für die Erteilung
abrufbar. |
|||||||||||||||
9. |
Weitere Informationen zur Stimmrechtsausübung Sollten Stimmrechte fristgemäß auf mehreren Wegen (schriftlich, d.h. postalisch, per
oder gemäß § 67c Abs. 1 und Abs. 2 Satz 3 AktG in Verbindung mit Artikel 2 Absatz
2. gemäß § 67c Abs. 1 und Abs. 2 Satz 3 AktG in Verbindung mit Artikel 2 Absatz 1 Sollten auf dem gleichen Weg Erklärungen mit mehr als einer Form der Stimmrechtsausübung Sollte ein Intermediär, eine Aktionärsvereinigung, ein Stimmrechtsberater gemäß § Der zuletzt zugegangene, fristgerechte Widerruf einer Erklärung ist maßgeblich. Sollte zu einem Tagesordnungspunkt statt einer Sammel- eine Einzelabstimmung durchgeführt |
|||||||||||||||
10. |
Fragerecht Nach dem PandemieG genügt es im Fall einer virtuellen Hauptversammlung, den Aktionären Entsprechend diesen gesetzlichen Vorgaben können ordnungsgemäß angemeldete Aktionäre
einreichen. Die eingegangenen Fragen werden während der Hauptversammlung beantwortet. Weitere Einzelheiten zum Fragerecht finden sich nachstehend unter 12. c). |
|||||||||||||||
11. |
Widerspruch gegen Beschlussfassung der Hauptversammlung Ordnungsgemäß angemeldete Aktionäre oder ihre Bevollmächtigten, die das Stimmrecht
gegen einen Beschluss der Hauptversammlung Widerspruch zu Protokoll zu erklären. |
|||||||||||||||
12. |
Angaben zu Rechten der Aktionäre nach § 122 Abs. 2, § 126 Abs. 1, § 127 und § 131
|
|||||||||||||||
13. |
Veröffentlichungen auf der Internetseite Der Inhalt dieser Einberufung inklusive der Erläuterungen, wenn zu einem Gegenstand
zur Verfügung. |
Bielefeld, im März 2022
DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT
Der Vorstand