![]() Jumia Technologies AGBerlinWertpapier-Kenn-Nummer (WKN): A2PGZM
|
I. |
Tagesordnung |
1. |
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Jumia Technologies AG und des vom Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand gemäß § 171 AktG aufgestellten Jahresabschluss Die vorstehenden Unterlagen sind über die Internetseite der Gesellschaft im Bereich
ab dem Zeitpunkt der Einberufung der Virtuellen Hauptversammlung und auch während |
||||||
2. |
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im Geschäftsjahr 2021 amtierenden Mitgliedern |
||||||
3. |
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im Geschäftsjahr 2021 amtierenden Mitgliedern |
||||||
4. |
Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers Der Aufsichtsrat schlägt auf Empfehlung seines Prüfungsausschusses vor, die Ernst
zu bestellen. |
||||||
5. |
Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2021 Nach den Änderungen des AktG durch das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie
ab dem Zeitpunkt der Einberufung der Virtuellen Hauptversammlung und auch während Der Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2021 wurde gemäß § 162 Abs. 3 AktG vom Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, den nach § 162 AktG erstellten und geprüften |
||||||
6. |
Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungssystems für die Mitglieder des Vorstands Gemäß § 120a Abs. 1 Satz 1 AktG, der durch das ARUG II eingeführt wurde, beschließt Der Aufsichtsrat hat das derzeitige Vergütungssystem für die Mitglieder des Vorstands In dem Jahr seit der ordentlichen Hauptversammlung 2021 hat der Aufsichtsrat das Vergütungssystem Das im Jahr 2021 beschlossene Vergütungssystem wird in weiten Teilen beibehalten. Mit Beschluss vom 24. Mai 2022 hat der Aufsichtsrat dieses geänderte Vergütungssystem, Eine detaillierte Beschreibung des neuen Vergütungssystems für die Mitglieder des
ab dem Zeitpunkt der Einberufung der Virtuellen Hauptversammlung und auch während Der Aufsichtsrat schlägt daher vor, das am 24. Mai 2022 vom Aufsichtsrat beschlossene |
||||||
7. |
Beschlussfassung über die Aufhebung der Ermächtigung zur Ausgabe von Aktienoptionen Die virtuelle ordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft vom 9. Juni 2021 hat unter Um die im Rahmen des Aktienoptionsprogramms 2021 gewährten Bezugsrechte bedienen zu Der Aufsichtsrat hat den Mitgliedern des Vorstands der Gesellschaft im Rahmen des Vielmehr soll das Aktienoptionsprogramm 2021 aufgehoben werden und das Bedingte Kapital Mit dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft zur Aufhebung des
|
II. |
Weitere Informationen zum Vergütungsbericht (Tagesordnungspunkt 5), dem Vergütungssystem |
1. |
Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2021 (Tagesordnungspunkt 5)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. |
Vergütungssystem für die Mitglieder des Vorstands (Tagesordnungspunkt 6)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. |
Bericht des Vorstands über die teilweise Ausnutzung des Genehmigten Kapitals 2018/I Gemäß § 4 Abs. 2 der Satzung der Gesellschaft war der Vorstand ermächtigt, das Grundkapital Seit der virtuellen ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft vom 9. Juni 2021
Mit der Ausgabe der neuen Aktien hat die Gesellschaft ihre vertraglichen Verpflichtungen Gemäß den vorstehenden Erwägungen stand der Bezugsrechtsausschluss im Zusammenhang |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. |
Bericht des Vorstands über die teilweise Ausnutzung des Genehmigten Kapitals 2021/II Gemäß § 4 Abs. 5 der Satzung der Gesellschaft in der durch Beschluss der virtuellen Der auf die neuen, zur Bedienung von Ansprüchen aus dem VRSUP 2019 und dem VRSUP 2020 Seit der virtuellen ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft vom 9. Juni 2021 Am 6. Oktober 2021 hat der Vorstand beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft Die neuen Aktien wurden zur Bedienung von Ansprüchen aus erdienten VRSUs, die im Rahmen Gemäß den vorstehenden Erwägungen stand der Bezugsrechtsausschluss im Zusammenhang |
III. |
Weitere Angaben zur Einberufung |
1. |
Gesamtzahl der Aktien und Stimmrechte zum Zeitpunkt der Einberufung der Virtuellen Zum Zeitpunkt der Einberufung der Virtuellen Hauptversammlung beträgt das Grundkapital |
||||||||||||||||||||||||||||
2. |
Durchführung der Hauptversammlung als virtuelle Hauptversammlung ohne physische Präsenz Der Vorstand der Gesellschaft hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, diese Ort der Hauptversammlung im Sinne des Aktiengesetzes ist das Büro des Notars Christian Eine physische Teilnahme der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten in der Virtuellen Die Durchführung der ordentlichen Hauptversammlung 2022 als virtuelle Hauptversammlung |
||||||||||||||||||||||||||||
3. |
Voraussetzungen für die Ausübung der Aktionärsrechte in Bezug auf die Virtuelle Hauptversammlung Zur Verfolgung der virtuellen Hauptversammlung im Geschützten Zugang sowie zur Ausübung Hierzu muss die Anmeldung der Gesellschaft in Textform (§ 126b BGB) in deutscher oder
zugegangen sein, und die Inhaberaktionäre müssen der Gesellschaft gegenüber den besonderen Es wird darauf hingewiesen, dass in der Mitteilung der Gesellschaft gemäß § 125 AktG, Der Nachweis des Anteilsbesitzes muss der Gesellschaft unter einer der vorgenannten Nach ordnungsgemäßer Anmeldung und ordnungsgemäßem Nachweis des Anteilsbesitzes werden Registrierte Inhaber von American Depositary Shares (ADSs) können Informationen und |
||||||||||||||||||||||||||||
4. |
Bedeutung des Nachweisstichtags Im Verhältnis zur Gesellschaft gilt für die Ausübung des Stimmrechts nur als Aktionär, |
||||||||||||||||||||||||||||
5. |
Verfahren für die Stimmabgabe durch elektronische Briefwahl Aktionäre können ihr Stimmrecht, auch ohne an der Versammlung teilzunehmen, im Wege Die Stimmabgabe kann im Wege der Elektronischen Briefwahl unter folgender Adresse
Alle abgegebenen Stimmen müssen der Gesellschaft spätestens bis zum Beginn der Abstimmungen |
||||||||||||||||||||||||||||
6. |
Verfahren für die Stimmabgabe durch einen Bevollmächtigten Aktionäre können ihr Stimmrecht nach entsprechender Vollmachtserteilung auch durch Auch Bevollmächtige können nicht selbst physisch oder im Wege der elektronischen Kommunikation Die Erteilung der Vollmacht, ihr Widerruf und der Nachweis der Bevollmächtigung gegenüber Wird eine Vollmacht zur Stimmrechtsausübung an einen Intermediär, eine Aktionärsvereinigung, Bevollmächtigt der Aktionär mehrere Personen, so kann die Gesellschaft einen oder Aktionäre, die einen Vertreter bevollmächtigen möchten, werden gebeten, zur Erteilung
im Bereich „Investors“ unter dem Menüpunkt „Annual Meeting“ und dem Untermenüpunkt
Die Erteilung der Vollmacht, ihr Widerruf und der Nachweis über die Bestellung eines |
||||||||||||||||||||||||||||
7. |
Verfahren für die Stimmabgabe durch von der Gesellschaft benannte Stimmrechtsvertreter Darüber hinaus bietet die Gesellschaft ihren Aktionären an, von der Gesellschaft benannte Die Erteilung einer solchen Vollmacht mit Weisungen an die von der Gesellschaft benannten
im Bereich „Investors“ unter dem Menüpunkt „Annual Meeting“ und dem Untermenüpunkt
Die Bevollmächtigung der von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter, ihr |
||||||||||||||||||||||||||||
8. |
Weitere Rechte der Aktionäre
|
||||||||||||||||||||||||||||
9. |
Bild- und Tonübertragung der gesamten Virtuellen Hauptversammlung Die Aktionäre der Gesellschaft können die gesamte Virtuelle Hauptversammlung (einschließlich Die Zugangsdaten zu diesem Geschützten Zugang werden auf der Stimmrechtskarte abgedruckt, Für die Verfolgung der Virtuellen Hauptversammlung sowie zur Nutzung des Geschützten Die Möglichkeit, dass Aktionäre gemäß § 118 Abs. 1 Satz 2 AktG an der Virtuellen Hauptversammlung Die Gesellschaft kann keine Gewähr dafür übernehmen, dass die elektronische Live-Übertragung |
||||||||||||||||||||||||||||
10. |
Erklärung von Widersprüchen gegen Beschlüsse der Hauptversammlung gemäß Art. 2 § 1 Aktionären, die ihr Stimmrecht nach den vorstehenden Bedingungen ausüben oder ausgeübt Zu diesem Zwecke können Aktionäre unter den vorstehenden Bedingungen Widerspruch im
|
||||||||||||||||||||||||||||
11. |
Aktionärshotline Bei allgemeinen Fragen zum Ablauf der Virtuellen Hauptversammlung können sich die
wenden. Zusätzlich steht Ihnen von Montag bis einschließlich Freitag (außer an Feiertagen) |
||||||||||||||||||||||||||||
12. |
Veröffentlichungen auf der Internetseite der Gesellschaft gemäß § 124a AktG Ab Einberufung der Virtuellen Hauptversammlung sind zusammen mit dieser Einberufung
im Bereich „Investors“ unter dem Menüpunkt „Annual Meeting“ und dem Untermenüpunkt Zu Tagesordnungspunkt 1:
Zu Tagesordnungspunkt 5:
Zu Tagesordnungspunkt 6:
Zudem:
Die vorgenannten Unterlagen werden auch während der Virtuellen Hauptversammlung am Etwaige im Sinne der vorgenannten Fristen rechtzeitig bei der Gesellschaft eingehende Diese Einberufung wurde solchen Medien zur Veröffentlichung zugeleitet, bei denen |
||||||||||||||||||||||||||||
13. |
Informationen zum Datenschutz für Aktionäre Verantwortlicher im Sinne von Artikel 4 Nr. 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen
Den Datenschutzbeauftragten der Gesellschaft erreichen Aktionäre (auch für Fragen
Im Rahmen der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Virtuellen Hauptversammlung
Im Falle von zugänglich zu machenden Gegenanträgen, Wahlvorschlägen oder Ergänzungsanträgen
im Bereich „Investors“ unter dem Menüpunkt „Annual Meeting“ und dem Untermenüpunkt Im Übrigen werden personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften den Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind gemäß Artikel 6 Die Dienstleister der Gesellschaft, die zum Zwecke der Ausrichtung der Virtuellen Die Gesellschaft beziehungsweise beauftragte Dienstleister erhalten die personenbezogenen Für die im Zusammenhang mit der Virtuellen Hauptversammlung erfassten Daten beträgt Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen haben Aktionäre mit Blick auf ihre personenbezogenen Diese Rechte können Aktionäre gegenüber der Gesellschaft unentgeltlich geltend machen, Zudem steht den Aktionären ein Beschwerderecht bei den Datenschutz-Aufsichtsbehörden Die für die Gesellschaft zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
|
Berlin, im Mai 2022
Jumia Technologies AG
Der Vorstand