Procter & Gamble Germany GmbH & Co. Operations oHG
(vormals Procter & Gamble Holding GmbH & Co. Operations oHG)
Schwalbach am Taunus
Bekanntmachung gemäß § 14 SpruchG, betreffend die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre der ehemaligen Wella AG (heute: Wella GmbH) mit ergänzenden Hinweisen
zu den Zahlungs- und Abwicklungsmodalitäten
– ISIN DE0007765604 und DE0007765638 –
Zum Spruchverfahren nach § 327f AktG i.V.m. § 1 ff. SpruchG anlässlich des am 13./14. Dezember 2005 gefassten Beschlusses zur Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre der Wella AG (heute: Wella GmbH), Darmstadt, auf die Hauptaktionärin Procter & Gamble Holding GmbH & Co. Operations oHG (heute Procter & Gamble Germany GmbH & Co. Operations oHG), Schwalbach am Taunus, gibt die Procter & Gamble Germany GmbH & Co. Operations oHG hiermit gemäß § 14 SpruchG den verfahrensbeendenden rechtskräftigen Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 15. September 2020 zum Az. II ZB 6/20 bekannt:
„BUNDESGERICHTSHOF
BESCHLUSS
II ZB 6/20
vom
15. September 2020
in dem Spruchverfahren
betreffend die Angemessenheit der Abfindung der ausgeschlossenen Minderheitsaktionäre der Wella AG
1. |
Martin Helfrich, Herderstraße 10A, Frankfurt am Main, |
2. |
Tobias Rolle, Mühlstraße 3, Winterbach, |
3. |
SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V., vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstands Klaus Schneider, Maximilianstraße 8, München, |
4. |
Natalia Svinova, Max-Bill-Straße 37, München, |
5. |
Christian Behn, Am Malzbüchel 6 – 8, Köln, |
6. |
Susanne Laudick, Norbertstraße 6, Münster, |
7. |
SCI AG, vertreten durch den Vorstand Oliver Wiederhold, Bartholomäus-Arnoldi-Straße 82, Usingen, |
8. |
Omega GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Ute Stein, Keferloherstraße 142, München, |
9. |
Ute Stein, Keferloherstraße 142, München, |
10. |
XNaSE AG, vertreten durch den Vorstand, Steinbacherstraße 4, Burghaun, |
11. |
Richard Mayer, Uppenbornstraße 40, München, |
12. |
Frank Scheunert, c/o Klaus Scheunert, Eilbergener Straße 15, Vreden, |
13. |
Petra Engel, Jahnstraße 9, Wulften, |
14. |
Gisbert Engel, Jahnstraße 9, Wulften, |
15. |
Ursula Weitz, Marienbergstraße 35, Nordstemmen, |
16. |
Uwe Jännert, Holzweg 101, Monheim am Rhein, |
17. |
Dirk Schmitt, Sonnenstraße 3, Holzkirchen, |
18. |
Bernd Lindemann, Mönkeburgstraße 28, Burgdorf, |
19. |
Jürgen Jaeckel, Oserbühlstraße 7, Teublitz, |
20. |
Peter Jaeckel, Augustenstraße 40, Burglengenfeld, |
21. |
Ursula Jaeckel, Osterbühlstraße 7, Teublitz, |
22. |
Peter Braun, Hanauer Straße 9, Kleinostheim, |
23. |
Thomas Kloth, Am Geusfelde 22, Odenthal, |
24. |
Norbert Kind, Im Glockenschall 7, Ransbach-Baumbach, |
25. |
Melanie Seemann, Haareneschstraße 59, Oldenburg, |
26. |
Suzanne Schubert, Karl-Schmidt-Straße 20, Emmendingen, |
27. |
Gernot Meyer, Bredeneyer Straße 95, Essen, |
28. |
Jürgen Clasen, Eginhardhöhe 41, Essen, |
29. |
B.E.M. Börseninformations- u. Effektenmanag. GmbH, vertreten durch d. Geschäftsführer, Bahnhofweg 1 b, Mainbernheim, |
30. |
Apollo Energie GmbH, vertreten durch d. Geschäftsführer, Bahnhofweg 1 b, Mainbernheim, |
31. |
Dr. Ingeborg Posch, Bahnhofweg 1b, Mainbernheim, |
32. |
Annabelle Knoll, Bahnhofweg 1 b, Mainbernheim, |
33. |
Erich Knoll, Bahnhofweg 1 b, Mainbernheim, |
34. |
Prof. Dr. Leonhard Knoll, Bahnhofweg 1 b, Mainbernheim, |
35. |
Prof. Dr. Ekkehard Wenger, Raffaelweg 10, Stuttgart, |
36. |
Karin Beier, Burgbergstraße 35, Erlangen, |
37. |
Dr. Ulrich Lüdemann, Heinrich-Krauß-Straße 12, Schwabach, |
38. |
Elisabeth Ricken, Valentinstraße 8, Essen, |
39. |
Ute Ziezolt, Groß-Buchholzer Straße 5, Hannover, |
40. |
Ingolf Gneuß, Hansell 8, Altenberge, |
41. |
Ulpian GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Thomas Höder, Birkenstraße 6, |
42. |
VM Value Management GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Rolf Hauschildt, Peter Martin, Ferdinand Pesch, Berliner Allee 21, Düsseldorf, |
43. |
C.E. Veit Paas, Friesenstraße 50, Köln, |
44. |
Sophen Consulting GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Dr. F. Saadi-Lüdemann und Dr. J. Lüdemann, Schillerstraße 60, Groß Zimmern, |
45. |
Dr. Jörg Lüdemann, Schillerstraße 60, Groß Zimmern, |
46. |
Helmut Kordt, Kapellenstraße 24, Bad Bocklet, |
47. |
Allerthal-Werke AG, vertreten durch den Vorstand, Magdeburger Straße 50, Grasleben, |
48. |
JKK Beteiligungs-GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Jochen Knoesel, |
49. |
Jens Penquitt, Hintere Heuchel 12, Würzburg, |
50. |
Dr. Claus Deininger, Erthalstraße 20, Lichtenfeld, |
51. |
Erben nach Dr. Günter Roß, Nassauer Straße 11, Eppstein, |
52. |
Ingrid Roß, Nassauer Straße 11, Eppstein, |
53. |
Phila Beteiligungs AG, vertreten durch den Vorstand Dr. U. Lüdemann, |
54. |
Falkenstein Nebenwerte AG, vertreten durch den Vorstand C. Schäfers, Dr. O. Hein, Brook 1, Hamburg, |
55. |
Thomas Lüllemann, Wentzelstraße 20 a, Hamburg, |
56. |
Helmut Nimsch, Große Seestraße 21, Frankfurt am Main, |
57. |
Carthago Value Invest SE, vertreten durch den Vorstand, Langenstraße 52-54, Bremen, |
58. |
Hoizont Holding AG, vertreten durch den Vorstand, Finkenweg 3, Fensterbach, |
59. |
Jörg-Christian Rehling, 2 Lonsdowne Road, London W1J 6 HL/Großbritannien, |
60. |
Dr. Markus Ostrowski, c/o Roswitha Ostrowski, Siedlerberg 2, Fischach, |
61. |
Martin Nolle, Hünefeldzeile 5, Berlin, |
62. |
Willi Alfred Erich Matthias Kerler als Rechtsnachfolger der verstorbenen Dr. med. dent. Petra Evangeline Kerler, c/o Sheraton Malpensa, Malpensa Airport-Terminal 1, |
63. |
Willi Alfred Erich Matthias Kerler, c/o Sheraton Malpensa, Malpensa Airport-Terminal 1, Strada Statale 336, Ferno (VA)/Italien, |
64. |
Steffi Jochim, c/o Lars Richter, Hauffstraße 15, Bremen, |
65. |
Verbraucherzentrale für Kapitalanleger, vertreten durch den Vorstand Dr. Martin Weimann, Hiddenseer Straße 9, Berlin, |
66. |
OCP Obay Capital Pool Vermögensgesellschaft mbH, vertreten durch den Geschäftsführer Frank Frese, Motzstraße 9, Berlin, |
67. |
Protagon Capital GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Ferit Dengiz, Großgörschenstraße 31, Berlin, |
68. |
Dr. Martin Weimann, Prenzlauer Allee 8, Berlin, |
69. |
Caterina Steeg, Schwanenhof 3, Würzburg, |
70. |
Olaf Neugebauer, Waller Ring 115 b, Bremen, |
71. |
Metropol Vermögensverwaltungs- u. Grundstücks GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Karl-Walter Freitag, Vogelsanger Straße 104, Köln, |
72. |
Berlina AG für Anlagewerte, vertreten durch den Vorstand Karl-Walter Freitag, Regensburger Straße 5 a, Berlin, |
73. |
Karin Deger, Vogelsanger Straße 104, Köln, |
74. |
Brauhaus Torgau AG, c/o Riebeck Brauerei von 1862 AG, vertreten durch den Vorstand, Vogelsanger Straße 104, Köln, |
75. |
Moritz Reimers, Haydnstraße 9, Berlin, |
76. |
Reiner Ehlerding, Finkenweg 3, Fensterbach, |
77. |
Selina Ehlerding, Finkenweg 3, Fensterbach, |
78. |
Brigitte Büsche, Liebermannstraße 14, Hannover, |
79. |
Rolf C. Radtke, Neuer Wall 44, Hamburg, |
80. |
Jochen Knoesel, Ludwigstraße 22, Würzburg, |
81. |
Karen Crusius, Dall-Armistraße 21, München, |
82. |
Rouven Spruth, Richterstraße 2, Hamburg, |
83. |
Trade & Value AG, vertreten durch den Vorstand Oliver Dornisch, Amalienstraße 17-21, Oldenburg, |
Antragsteller und Beschwerdeführer zu 3, 24, 25, 42, 43, 47, 48, 55, 71-74, 78-80
– | Prozessbevollmächtigter zu 3, 42, 43, 47, 48, 80: |
Rechtsanwalt Axel Conzelmann, Lichtentaler Straße 3, Baden-Baden – |
– | Prozessbevollmächtigte zu 4, 12: |
Arendts Anwälte Rechtsanwaltskanzlei, Perlacher Straße 68, Grünwald – |
– | Prozessbevollmächtigte zu 5: |
Rechtsanwälte Lampmann Behn Rosenbaum, Stadtwaldgürtel 81 – 83, Köln – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 6: |
Rechtsanwalt Dr. Werner Alfuss, Luxemburger Straße 150, Köln – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 8 und 9: |
Rechtsanwalt Dr. Karl Eichinger, Adalbertstraße 110, München – |
– | Prozessbevollmächtigte zu 11: |
Rechtsanwälte Kempter, Gierlinger und Partner, Barer Straße 48, München – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 18 – 22: |
Rechtsanwalt Markus Jaeckel, Spilhofstraße 58, München – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 23: |
Rechtsanwalt Kloth, Eugen-Heinen-Platz 5, Odenthal – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 24: |
Rechtsanwalt Krempel, Wilhelmstraße 24 a, Westerburg – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 25 u. 83: |
Rechtsanwalt Dr. jur. Tammo Seemann, Bremer Straße 68, Oldenburg – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 26: |
Rechtsanwalt Dr. Schubert, Karl-Schmidt-Straße 20, Emmendingen – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 27 u. 28: |
Rechtsanwalt Gernot Meyer, Knyphausenstraße 12, Dortmund – |
– | Prozessbevollmächtigte zu 29 – 36: |
Rechtsanwältin Nicola Monissen, Klosterstraße 4, Blaubeuren – |
– | Prozessbevollmächtigte zu 38: |
Rechtsanwältin Annette Urban, Griegstraße 9, Berlin – |
– | Prozessbevollmächtigte zu 41: |
Rechtsanwälte Marziller & Dr. Meier, Prinzregentenstraße 95, München – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 51 u. 52: |
Rechtsanwalt Dr. Martin Roß, Schwanheimer Straße 8, Schalbach/Ts. – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 54 – 56: |
Rechtsanwalt Dr. Peter Dreier, Graf-Adolf-Platz 1-2, Düsseldorf – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 57 – 59, 70: |
Rechtsanwalt Olaf Hasselbruch, c/o Sommerberg LLP, Schlachte 41, Bremen – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 61: |
Rechtsanwalt Reimers, Haydnstraße 9, Berlin – |
– | Zustellungsbevollmächtigte zu 62 – 64: |
Frau Verena Rettenmaier, Marktplatz 14, Leonberg – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 65 – 68: |
Rechtsanwalt Dr. Martin Weimann, Prenzlauer Allee 8, Berlin – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 69: |
Rechtsanwalt Torsten Franz, Bünaustraße 33, Dresden – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 71 – 74: |
Rechtsanwalt Horst Hoffmann, Krebsgasse 4-6, Köln – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 75: |
Rechtsanwalt Martin Nolle, Hünefeldzeile 5, Berlin – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 78 – 79: |
Rechtsanwalt Rolf C. Radtke, Neuer Wall 44, Hamburg – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 81: |
Rechtsanwalt Rainer Crusius, Bünaustraße 33, Dresden – |
– | Prozessbevollmächtigter zu 82: |
Rechtsanwalt Rouven Spruth, Richterstraße 2, Hamburg – |
Gemeinsamer Vertreter der außenstehenden Aktionäre:
Rechtsanwalt und Steuerberater Walter L. Grosse, Luisenstraße 25, München,
gegen
Procter & Gamble Germany GmbH & Co. Operations oHG,
Sulzbacherstraße 40, Schwalbach am Taunus,
Antragsgegnerin und Beschwerdeführerin,
– | Prozessbevollmächtigte: | Rechtsanwälte Gleiss Lutz, Lautenschlagerstraße 21, Stuttgart – |
Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 15. September 2020 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Drescher, die Richter Wöstmann, Born Dr. Bernau und V. Sander
beschlossen:
Auf die sofortigen Beschwerden der Antragsteller zu 3, 24, 25, 42, 43, 47, 48, 55, 71-74, 78-80 wird der Beschluss der 5. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Frankfurt am Main vom 22. Juli 2014 dahingehend abgeändert, dass die Abfindung auf 93,30 € je Stammaktie und auf 93,84 € je Vorzugsaktie festgesetzt wird. |
|
Die sofortige Beschwerde der Antragsgegnerin wird zurückgewiesen. |
|
Die außergerichtlichen Kosten der Antragsteller in zweiter Instanz hat die Antragsgegnerin zu tragen. |
|
Geschäftswert des Beschwerdeverfahrens: 7,5 Millionen €“ |
_____________________
Hinweise zur Abwicklung der Nachbesserung gemäß vorstehendem Beschluss
Nachfolgend werden die Einzelheiten zu der Abwicklung der sich aus dem vorstehenden Beschluss ergebenden Zahlungsansprüche der ausgeschiedenen Minderheitsaktionäre der Wella AG („Aktionäre“) bekannt gegeben:
Die Abwicklung der Erhöhung der Squeeze-Out Barabfindung („Barabfindung“) um € 12,93 je Stammaktie und € 13,47 je Vorzugsaktie („Nachbesserung“) zuzüglich Zinsen hierauf wird von der
Deutsche Bank AG als Zentralabwicklungsstelle
über das Depotbankensystem durchgeführt. Die betroffenen Depotbanken werden gebeten, Ansprüche nachbesserungsberechtigter Aktionäre auf Vergütung des Nachbesserungsbetrags zuzüglich Zinsen umgehend zu ermitteln.
Die nachbesserungsberechtigten Aktionäre, die nach wie vor bei demselben Kreditinstitut ein Konto unterhalten, über das seinerzeit die Barabfindung(en) abgewickelt wurde(n), brauchen hinsichtlich der Entgegennahme der Nachbesserung zuzüglich Zinsen nichts zu veranlassen. Sie erhalten eine entsprechende Benachrichtigung mit gleichzeitiger Geldgutschrift durch ihr jeweiliges Kreditinstitut.
Berechtigte Aktionäre der Gesellschaft, die zwischenzeitlich ihre Bankverbindung gewechselt haben oder aus sonstigen Gründen bis zum 27. Februar 2021 keine Nachbesserung zuzüglich Zinsen erhalten haben, werden gebeten, sich möglichst umgehend mit derjenigen Depotbank in Verbindung zu setzen, über welche seinerzeit die ursprüngliche Barabfindung im Zusammenhang mit der Übertragung der Aktien der Aktionäre der Gesellschaft auf die Procter & Gamble Germany GmbH & Co. Operations oHG abgewickelt wurde, um dort ihre Ansprüche geltend zu machen und dieser ihre ggfs. neue Konto-/Depotverbindung mitzuteilen. Gleichzeitig werden die berechtigten Aktionäre gebeten, ihrer aktuellen Depotbank die Berechtigung aus der Nachbesserung zu avisieren.
1. Nachbesserung an die bereits abgefundenen Aktionäre
Diejenigen Aktionäre, die die ursprüngliche Barabfindung von € 80,37 zzgl. Zinsen je Stamm- bzw. Vorzugsaktie erhalten haben, erhalten eine Nachbesserung auf die Barabfindung in Höhe von € 12,93 je abgefundener Stammaktie bzw. € 13,47 je abgefundener Vorzugsaktie zuzüglich Abfindungszinsen für die Zeit seit dem 13. November 2007 in Höhe von je 2 %-Punkten und ab dem 1. September 2009 von je 5 %-Punkten über dem jeweiligen Basiszinssatz nach § 247 BGB hierauf.
Nachbesserungsberechtigte:
a) |
Ehemalige Aktionäre, die aufgrund der am 12. November 2007 erfolgten Eintragung des Übertragungsbeschlusses in das Handelsregister der Wella AG beim Amtsgericht Darmstadt ausgeschieden sind (Squeeze-Out), (i) sofern sie ihre Nachbesserungsansprüche auf eine eventuelle Erhöhung der Squeeze-Out-Abfindung NICHT abgetreten haben oder (ii) sofern sie NICHT in 2014 die erhöhte Barabfindung im Rahmen der Nachbesserung des Abfindungsangebotes aufgrund des 2004 zwischen der Wella AG und der Procter & Gamble Holding GmbH & Co. Operations oHG abgeschlossenen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages nach Abschluss des dazu geführten Spruchverfahrens innerhalb der seinerzeitigen Frist angenommen haben |
b) |
Ehemalige Aktionäre, die nach wie vor im Besitz ihrer Aktienurkunden sind. |
Hinweis für ehemalige außenstehende Aktionäre, die noch über für kraftlos erklärte Aktienurkunden verfügen
Ehemalige Aktionäre, die ihre effektiven, noch auf einen DM-Nennbetrag lautenden und bereits für kraftlos erklärten Aktienurkunden (jeweils ausgestattet mit den Kupons Nr. 6 bis 20 (Stammaktien) bzw. Nr. 19 und 20 (Vorzugsaktien) und Talon) im Zuge der Umstellung des Grundkapitals der Wella AG von Nennbetragsaktien auf Stückaktien im Jahr 1999 bisher noch nicht zum Umtausch vorgelegt haben, werden gebeten, diese bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Darmstadt – Az.: 1 HL 118/00 – zwecks Entgegennahme der Squeeze-Out-Barabfindung in Höhe von € 80,37 (ggfs. zzgl. Zinsen), einzureichen. Danach können sie ihrer Depotbank den Auftrag zur Entgegennahme der „Nachbesserung“ – unter Vorlage entsprechender Unterlagen – erteilen. Die Auszahlung der Nachbesserung auf die Barabfindung (zuzüglich Abfindungszinsen) erfolgt über ein Kreditinstitut nach Wahl, das diese Dienstleistung anbietet, unter Vorlage der Herausgabeverfügung des Amtsgerichts Darmstadt oder sonstiger geeigneter Nachweise der Berechtigung und unter Angabe der Kontoverbindung. Nach erfolgter Prüfung der Nachweise erhalten die ehemaligen außenstehenden Aktionäre die eventuelle Nachbesserung zuzüglich Zinsen über ihr Kreditinstitut von der vorgenannten Abwicklungsstelle.
2. Allgemeines
Die Entgegennahme des Nachbesserungsbetrags zuzüglich Zinsen soll für die Aktionäre provisions- und spesenfrei sein.
Die Nachbesserung auf die ursprünglich erhaltene Barabfindung und die Zinsen auf die Nachbesserung gelangen ohne Abzug von Steuern zur Auszahlung. Im Hinblick auf die steuerliche Behandlung wird den berechtigten ehemaligen Minderheitsaktionären der Gesellschaft empfohlen, ihren steuerlichen Berater zu konsultieren.
Bei eventuellen Rückfragen werden die berechtigten ehemaligen Minderheitsaktionäre der Gesellschaft gebeten, sich an ihre jeweilige Depotbank zu wenden. Die Auszahlung der Nachbesserung zuzüglich Zinsen erfolgt über die Depotbanken, die in geeigneter Weise von der zentralen Abwicklungsstelle über das Prozedere informiert werden.
Schwalbach am Taunus, im Dezember 2020
Procter & Gamble Germany GmbH & Co. Operations oHG
Die Geschäftsführung