
REWOO Technologies AG
Warendorf
Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung
Wir laden hiermit
unsere Aktionärinnen und Aktionäre
zu der am 24.05.2018, Beginn 11:00 Uhr
(voraussichtliches Ende 14:00 Uhr)
an dem Sitz der Gesellschaft
Am Holzbach 17 in 48231 Warendorf
stattfindenden Gesellschafterversammlung ein.
Tagesordnung
1. |
Begrüßung |
||||||
2. |
Entwicklung der Gesellschaft, Bericht des Vorstands |
||||||
3. |
Feststellung der Beschlussfähigkeit |
||||||
4. |
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017 Der Geschäftsbericht wurde Ihnen mit der Einladung zu dieser Hauptversammlung auf elektronischem Weg zugestellt. Außerdem liegen der Geschäftsbericht und der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017 in den Geschäftsräumen der Gesellschaft aus. Auf Verlangen erhält jeder Aktionär eine Abschrift des Geschäftsberichts. Der Aufsichtsrat hat den Abschluss gebilligt und den Jahresabschluss festgestellt.
Beschluss:
Beschluss: Der Jahresabschluss 2017 wird festgestellt. |
||||||
5. |
Aufhebung des bisherigen genehmigten Kapitals Die bisher in Kraft befindliche Ermächtigung der Hauptversammlung vom 22.06.2017 zur Erhöhung des Grundkapitals wird mir Wirkung auf den Zeitpunkt der Eintragung des nachfolgend bestimmten neuen genehmigten Kapitals aufgehoben. |
||||||
6. |
Ermächtigung zur Erhöhung des Grundkapitals Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital der Gesellschaft von 402.730,00 € bis zum 22.06.2022 durch Ausgabe neuer Namensaktien gegen Bareinlage einmal oder mehrmals, insgesamt jedoch um höchstens 200.000 € zu erhöhen. Der Vorstand ist berechtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates den weiteren Inhalt der Aktienrechte und die Bedingungen mit der Aktienausgabe festzulegen. |
||||||
7. |
Genehmigung zur Satzungsänderung Der Vorstand entscheidet über einen Ausschluss des Bezugsrechtes mit Zustimmung des Aufsichtsrates. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die Fassung der Satzung entsprechend dem Umfang der Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital zu ändern. Beschluss: Die Hauptversammlung beschließt, § 4a der derzeitigen Satzung der Gesellschaft wird aufgehoben und wie folgt neu gefasst: Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital der Gesellschaft von 402.730 € bis zum 22.06.2022 durch Ausgabe neuer Namensaktien gegen Bareinlage einmal oder mehrmals, insgesamt jedoch um höchstens 200.000 € zu erhöhen. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates den weiteren Inhalt der Aktienrechte und die Bedingungen mit der Aktienausgabe festzulegen. Der Vorstand entscheidet über einen Ausschluss des Bezugsrechtes mit Zustimmung des Aufsichtsrates. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, die Fassung der Satzung entsprechend dem Umfang der Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital zu ändern. |
||||||
8. |
Beschlüsse über die Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2017 Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, dem Vorstand Ralph Perlewitz für seine Amtszeit vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017 Entlastung zu erteilen. Beschluss: Dem Vorstand Ralph Perlewitz wird für seine Amtszeit vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017 Entlastung erteilt. |
||||||
9. |
Beschlüsse über die Entlastung des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2017 Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, dem Aufsichtsratsvorsitzenden Elmar Klein für seine Amtszeit vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017 Entlastung zu erteilen. Beschluss: Dem Aufsichtsratsvorsitzenden Elmar Klein wird für seine Amtszeit vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017 Entlastung erteilt.
Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, dem Aufsichtsrat Markus Hinnüber für seine Amtszeit vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017 Entlastung zu erteilen. Beschluss: Dem Aufsichtsrat Markus Hinnüber wird für seine Amtszeit vom 01.01.2017 bis zum 01.12.2017 Entlastung erteilt.
Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, dem Aufsichtsrat Dr. Wolf Gaede für seine Amtszeit vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017 Entlastung zu erteilen. Beschluss: Dem Aufsichtsrat Dr. Wolf Gaede wird für seine Amtszeit vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017 Entlastung erteilt. |
||||||
10. |
Bestimmung Aufstellung Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2018 Der Aufsichtsrat schlägt vor, den Steuerberater Dipl.-Kfm. Dirk Pülm, Waldenburger Straße 3, 48231 Warendorf mit der Erstellung des Jahresabschlusses nach HGB für das am 31. Dezember 2018 endende Geschäftsjahr zu bestellen. Beschluss: Der Steuerberater Dipl.-Kfm. Dirk Pülm in 48231 Warendorf wird mit der Erstellung des Jahresabschlusses für das am 31.12.2018 endende Geschäftsjahr beauftragt. |
||||||
11. |
Verschiedenes |
Vollmachten
Aktionäre, die nicht persönlich an der Hauptversammlung teilnehmen können oder möchten, können sich bei der Ausübung ihrer Rechte, insbesondere der Stimmrechte, durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen.
Die Erteilung der Vollmacht, ihr Widerruf und der Nachweis der Bevollmächtigung gegenüber der Gesellschaft bedürfen der Textform.
Ein Formular für die Erteilung einer Vollmacht befindet sich in der Anlage zur Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung.
Die Bevollmächtigung ist vom Bevollmächtigten zur Hauptversammlung im Original vorzulegen.
Vollmachtgeber können ihren Bevollmächtigten Weisungen erteilen; dies sollte auf dem Formular schriftlich vermerkt werden.
Das Original ist bis spätestens zum 22.05.2018 an die Gesellschaft
REWOO Technologies AG
Am Holzbach 17
48231 Warendorf
zu senden oder bei der Versammlung vorzulegen.
Gesamtzahl der Aktien und Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt im Zeitpunkt dieser Hauptversammlung 402.730,00 €. Es ist eingeteilt in 402.730 Namensaktien mit insgesamt 402.730 Stimmrechten. Am Tag dieser Hauptversammlung hält die Gesellschaft keine eigenen Aktien.
Warendorf, im April 2018
Ralph Perlewitz, Vorstand
Vollmachtformular
REWOO Technologie AG
Am Holzbach 17
48231 Warendorf
Antwortbogen für die ordentliche Hauptversammlung der REWOO Technologie AG am 24.05.2018.
Persönliche Angaben
Name/ Firma | ____________________________________________________________________ |
Vorname | ____________________________________________________________________ |
Vollmacht
Ich bevollmächtige Herrn/Frau __________________________________
zur Ausübung meines Stimmrechtes in der vorgenannten Versammlung.
Diese Vollmacht ist widerruflich.
Datum __________________________________ | Unterschrift __________________________________ |
Für den Fall der persönlichen Vertretung in der Versammlung ist diese Vollmacht vom Bevollmächtigten im Original zur Versammlung vorzulegen.