Voltabox AGDelbrückISIN DE000A2E4LE9 / WKN A2E4LEEinladung zur außerordentlichen HauptversammlungWir laden unsere Aktionäre hiermit zu eineraußerordentlichen Hauptversammlungam Donnerstag, den 17. März 2022, um 10:00 Uhr (MEZ)ein, die in Form einervirtuellen Hauptversammlung ohne physische Präsenz
|
I. |
Tagesordnung |
1. |
Anzeige des Vorstands gemäß § 92 Absatz 1 AktG, dass ein Verlust in Höhe der Hälfte Der Hauptversammlung wird angezeigt, dass bei der Gesellschaft ein Verlust in Höhe Zu diesem Punkt der Tagesordnung ist keine Beschlussfassung der Hauptversammlung vorgesehen, |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. |
Neuwahl des Aufsichtsrats Die derzeitigen Aufsichtsratsmitglieder wurden durch Beschluss des Amtsgerichts Paderborn Der Aufsichtsrat schlägt vor, folgenden Beschluss zu fassen:
werden für die Zeit bis zur Beendigung der im Jahr 2026 stattfindenden ordentlichen Herr Hilger gehört keinen weiteren Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien Herr Mackert gehört folgenden weiteren Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien
Herr Junas gehört folgenden weiteren Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien
Herr Mackert verfügt über Sachverstand auf dem Gebiet der Rechnungslegung (§ 100 Abs. Lebensläufe der Aufsichtsratsmitglieder sowie die Angaben zu den persönlichen und
unter der Rubrik „Investoren/Hauptversammlung“. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. |
Sitzverlegung Die Gesellschaft hat zum Ende des vergangenen Jahres ein neues Betriebsgebäude in Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, folgenden Beschluss zu fassen: Der Sitz der Gesellschaft wird nach Paderborn verlegt und Ziffer 1.2 der Satzung demzufolge
|
II. |
Weitere Angaben zur Einberufung und Durchführung der Hauptversammlung |
1. |
Virtuelle Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten Vor dem Hintergrund der weiter anhaltenden COVID-19-Pandemie hat der Vorstand mit Die Durchführung der außerordentlichen Hauptversammlung 2022 als virtuelle Hauptversammlung In technischer Hinsicht ist für die Teilnahme an der Hauptversammlung eine dem üblichen Wir bitten unsere Aktionäre auch in diesem Jahr um besondere Beachtung der nachstehenden |
2. |
Voraussetzungen für die Teilnahme an der virtuellen Hauptversammlung und die Ausübung |
a) |
Anmeldeerfordernis und Nachweis des Anteilsbesitzes Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung der hauptversammlungsbezogenen Die Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts Voltabox AG Nach Erfüllung der vorstehenden Teilnahmevoraussetzungen werden den teilnahmeberechtigten |
b) |
Bedeutung des Nachweisstichtags Der Nachweisstichtag ist das entscheidende Datum für den Umfang und die Ausübung des |
3. |
Verfahren der Stimmabgabe Diejenigen Aktionäre, die sich rechtzeitig angemeldet und ihre Berechtigung zur Teilnahme |
a) |
Briefwahl Die Aktionäre oder ihre Bevollmächtigten haben die Möglichkeit, ihre Stimmen im Wege Die postalische Stimmabgabe per Briefwahl sowie postalische Änderungen hinsichtlich Voltabox AG Darüber hinaus können die Stimmabgabe per Briefwahl sowie Änderungen hinsichtlich
Der Schluss der Abstimmung wird vom Versammlungsleiter auf einen Zeitpunkt nach Beendigung |
|
b) |
Stimmabgabe durch von der Gesellschaft benannte, weisungsgebundene Stimmrechtsvertreter Die Gesellschaft bietet ihren Aktionären und ihren Bevollmächtigten ferner an, von Den von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertretern müssen in der Vollmacht verbindliche Die Vertretung durch von der Gesellschaft benannte Stimmrechtsvertreter ist auf die Für die Bevollmächtigung kann das auf der Anmeldebestätigung aufgedruckte Formular Voltabox AG Darüber hinaus können die Bevollmächtigung des von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreters
Der Schluss der Abstimmung wird vom Versammlungsleiter auf einen Zeitpunkt nach Beendigung |
|
c) |
Stimmabgabe durch sonstige Bevollmächtigte Aktionäre haben ferner die Möglichkeit, einen sonstigen Bevollmächtigten, auch ein Bevollmächtigte können aufgrund der Abhaltung der Hauptversammlung als virtuelle Hauptversammlung Auf die Vollmacht finden die gesetzlichen Vorschriften Anwendung. Die Erteilung der Bei der Bevollmächtigung eines Kreditinstituts oder eines sonstigen Intermediärs, Bevollmächtigt der Aktionär mehr als eine Person, kann die Gesellschaft eine oder Vollmachtsformulare, die zur Vollmachtserteilung verwendet werden können, werden teilnahmeberechtigten Die Erteilung und der Widerruf der Vollmacht können sowohl durch Erklärung gegenüber Voltabox AG |
Weitere Informationen zur Stimmrechtsausübung
Sollten Stimmrechte fristgemäß auf mehreren Wegen (Brief, E-Mail oder gemäß § 67c |
|
Sollten auf dem gleichen Weg Erklärungen mit mehr als einer Form der Stimmrechtsauübung |
|
Sollte ein Intermediär, eine Aktionärsvereinigung, ein Stimmrechtsberater gemäß § |
|
Der zuletzt zugegangene, fristgerechte Widerruf einer Erklärung ist maßgeblich. |
|
Sollte zu einem Tagesordnungspunkt statt einer Sammel- eine Einzelabstimmung durchgeführt |
4. |
Live-Übertragung der Hauptversammlung im Internet Aktionäre, die sich ordnungsgemäß angemeldet und der Gesellschaft ihren Anteilsbesitz Die notwendigen Zugangsdaten für das Videokonferenztool „Zoom“ können die Aktionäre |
5. |
Rechte der Aktionäre |
a) |
Recht der Aktionäre auf Ergänzung der Tagesordnung nach § 122 Abs. 2 AktG Aktionäre, deren Anteile zusammen 5 % des Grundkapitals oder einen anteiligen Betrag Voltabox AG Die Antragsteller haben nachzuweisen, dass sie seit mindestens 90 Tagen vor dem Tag Bekanntzumachende Ergänzungen der Tagesordnung werden – soweit sie nicht bereits mit |
|
b) |
Gegenanträge und Wahlvorschläge von Aktionären nach §§ 126 Abs. 1, 127 AktG Jeder Aktionär hat das Recht, der Gesellschaft Gegenanträge gegen Vorschläge von Vorstand Gegenanträge mit Begründung sowie Wahlvorschläge können der Gesellschaft vor der Hauptversammlung Voltabox AG Gegenanträge mit Begründung und Wahlvorschläge, die der Gesellschaft spätestens bis
unter der Rubrik „Investor Relations/Hauptversammlung“ zugänglich gemacht. Anderweitig adressierte Gegenanträge und Wahlvorschläge sowie Gegenanträge ohne Begründung Anträge oder Wahlvorschläge von Aktionären, die nach §§ 126, 127 AktG i.V.m. § 1 Abs. |
|
c) |
Fragerecht der Aktionäre nach § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Covid-19-Gesetz Ordnungsgemäß angemeldete Aktionäre haben das Recht, im Wege der elektronischen Kommunikation Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats entschieden, dass Fragen spätestens Voltabox AG Aktionäre oder deren Bevollmächtige, die ihr Fragerecht wahrnehmen möchten, werden Der Vorstand entscheidet abweichend von § 131 AktG nach pflichtgemäßem, freiem Ermessen, Während der virtuellen Hauptversammlung sind sowohl das Auskunftsrecht gemäß § 131 Im Hinblick auf die Ausübung des Fragerechts sind die vorgenannten Ausführungen gleichermaßen |
|
d) |
Möglichkeit des Widerspruchs zur Niederschrift des Notars Unter Nachweis ihres Anteilsbesitzes ordnungsgemäß angemeldete Aktionäre, die ihr
|
6. |
Unterlagen und Veröffentlichungen auf der Internetseite der Gesellschaft Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach §§ 122 Abs. 2, 126 Abs.
unter der Rubrik „Investor Relations/Hauptversammlung“ zugänglich Dort werden auch ab der Einberufung der Hauptversammlung und während der virtuellen
Unter dieser Internetadresse werden nach der Hauptversammlung auch die Abstimmungsergebnisse Weitere Informationen zur Briefwahl sowie zur Vollmachts- und Weisungserteilung an
unter der Rubrik „Investor Relations/Hauptversammlung“ verfügbar |
7. |
Angaben zur Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung Im Zeitpunkt der Einberufung beträgt das Grundkapital der Gesellschaft EUR 15.825.000,00 |
8. |
Hinweise zu Zeitangaben Sämtliche Zeitangaben in dieser Einberufung sind in der für Deutschland aktuell maßgeblichen |
9. |
Information zum Datenschutz Ihre personenbezogenen Daten werden zur Kommunikation mit Ihnen als Aktionär sowie
unter der Rubrik „Datenschutzinformationen“ abrufbar. |
Paderborn, im Februar 2022
Voltabox AG
Der Vorstand